Auf dem Veranstaltungsgelände der Ökofeldtage stellen 350 Unternehmen, Verbände und Organisationen Neuigkeiten aus Forschung und Praxis rund um die ökologische Landwirtschaft vor. Hans-Jürgen Müller präsentiert am Stand der Gruppe „Extrawurst“ ein teilmobiles Schlachtsystem vor, dass in einer Kooperation aus Landwirten, Wissenschaftlern und Veterinären entwickelt wurde.
Die Projektgruppe hat für ihr Vorhaben der stressfreien Schlachtung in Hessen mittlerweile eine dauerhafte Zulassung erhalten. „Transport und fremde Umgebung vor dem Schlachten stressen Rinder und führen zu schlechterer Fleischqualität. Deshalb wollen wir einen Teil des Schlachtens, das Töten, auf dem Hof ermöglichen und dann den Tierkörper zur weiteren Bearbeitung in den Schlachtbetrieb bringen. Wir hoffen nun, dass dieses Verfahren zur Vermeidung von Lebendtiertransporten, viele Nachahmer findet. Ich freue mich sehr, dass unser Projekt nun zu einer dauerhaften EU-Zulassung für zwei Schlachtbetriebe in Hessen geführt hat – in der Wetterau und im Werra-Meißner Kreis. Damit hat sich mehr als zwei Jahre intensiver Arbeit gelohnt.“, erklärt Hans-Jürgen Müller, Vorsitzender des Verbandes der Landwirte mit handwerklicher Fleischverarbeitung (vlhf) und agrarpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen.
Zum Projekt: http://www.landforscher.de/
Verwandte Artikel
Ökolandbau als Leitbild
Gestern war ich als Referent auf der hessischen Bioland Wintertagung mit Thema aktuelle Landespolitik in Bezug auf Ökolandbau und Förderung.
Weiterlesen »
Land hat Zukunft
Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was…
Weiterlesen »
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »