Die Butter nicht vom Brot nehmen lassen
Nach diesem Motto taten sich im Jahr 1996 18 Bio-Bäuerinnen und Bauern der Milcherzeugerhemeinschaft Hessen zusammen und gründeten eine eigene Molkerei, um ihre Biomilch als solche absetzen zu können. 25 Jahre später blicken die Pionier:innen auf eine Erfolgsgeschichte zurück und erweitern die Produktion in diesem Jahr mit einem Neubau.
Bei der Einweihung und der Jubiläumsfeier war ich heute zu Gast und konnte Mitbegründer Josef Jacobi zu 25 Jahren Molkerei in Bauernhand beglückwünschen. Die Upländer Bauernmolkerei hat als erste Molkerei in Deutschland eine „faire Milch“ und Milch mit dem Label „gentechnikfrei“ auf den Markt gebracht. Ein tolles und innovatives Projekt, das zeigt wie bäuerliche Betriebe durch regionale Verarbeitung und Vermarktung einen ordentlichen Preis für ihre Milch erzielen können.
Bei der Podiumsdiskussion mit Hubert Weiger, Georg Janßen, Karsten Schmal und Sven Lorenz wurde unter dem Motto Jeder Hof Zählt über die Zukunft der bäuerlichen Betriebe diskutiert. Georg Janßen fasste es gut zusammen: Ein „weiter so“ kann es nicht geben. Wir brauchen eine gesamtgesellschaftlich getragene Agrarwende, im Höfe zu erhalten.










Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »