Die Butter nicht vom Brot nehmen lassen
Nach diesem Motto taten sich im Jahr 1996 18 Bio-Bäuerinnen und Bauern der Milcherzeugerhemeinschaft Hessen zusammen und gründeten eine eigene Molkerei, um ihre Biomilch als solche absetzen zu können. 25 Jahre später blicken die Pionier:innen auf eine Erfolgsgeschichte zurück und erweitern die Produktion in diesem Jahr mit einem Neubau.
Bei der Einweihung und der Jubiläumsfeier war ich heute zu Gast und konnte Mitbegründer Josef Jacobi zu 25 Jahren Molkerei in Bauernhand beglückwünschen. Die Upländer Bauernmolkerei hat als erste Molkerei in Deutschland eine „faire Milch“ und Milch mit dem Label „gentechnikfrei“ auf den Markt gebracht. Ein tolles und innovatives Projekt, das zeigt wie bäuerliche Betriebe durch regionale Verarbeitung und Vermarktung einen ordentlichen Preis für ihre Milch erzielen können.
Bei der Podiumsdiskussion mit Hubert Weiger, Georg Janßen, Karsten Schmal und Sven Lorenz wurde unter dem Motto Jeder Hof Zählt über die Zukunft der bäuerlichen Betriebe diskutiert. Georg Janßen fasste es gut zusammen: Ein „weiter so“ kann es nicht geben. Wir brauchen eine gesamtgesellschaftlich getragene Agrarwende, im Höfe zu erhalten.
Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »