Die Butter nicht vom Brot nehmen lassen
Nach diesem Motto taten sich im Jahr 1996 18 Bio-Bäuerinnen und Bauern der Milcherzeugerhemeinschaft Hessen zusammen und gründeten eine eigene Molkerei, um ihre Biomilch als solche absetzen zu können. 25 Jahre später blicken die Pionier:innen auf eine Erfolgsgeschichte zurück und erweitern die Produktion in diesem Jahr mit einem Neubau.
Bei der Einweihung und der Jubiläumsfeier war ich heute zu Gast und konnte Mitbegründer Josef Jacobi zu 25 Jahren Molkerei in Bauernhand beglückwünschen. Die Upländer Bauernmolkerei hat als erste Molkerei in Deutschland eine „faire Milch“ und Milch mit dem Label „gentechnikfrei“ auf den Markt gebracht. Ein tolles und innovatives Projekt, das zeigt wie bäuerliche Betriebe durch regionale Verarbeitung und Vermarktung einen ordentlichen Preis für ihre Milch erzielen können.
Bei der Podiumsdiskussion mit Hubert Weiger, Georg Janßen, Karsten Schmal und Sven Lorenz wurde unter dem Motto Jeder Hof Zählt über die Zukunft der bäuerlichen Betriebe diskutiert. Georg Janßen fasste es gut zusammen: Ein „weiter so“ kann es nicht geben. Wir brauchen eine gesamtgesellschaftlich getragene Agrarwende, im Höfe zu erhalten.
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »