In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und politischer Polarisierung versuchen rechtspopulistische und rechtsextreme Akteurinnen gezielt, in die Landwirtschaft hineinzuwirken. Sie bedienen sich dabei der berechtigten Sorgen und Frustrationen vieler Landwirtinnen – etwa zu Themen wie Bürokratie, Marktzwängen oder dem Strukturwandel – und nutzen diese, um Misstrauen gegenüber Demokratie, Medien und staatlichen Institutionen zu säen.
Doch wie sieht dieser Einfluss konkret aus? Welche Netzwerke sind aktiv, und wie sprechen sie gezielt Bäuerinnen und Bauern an? Und vor allem: Wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags, der den Auftakt zu einer offenen Diskussion bietet.
Veranstalter ist das Regionalbüro von Hans-Jürgen Müller, MdL.
Referent:innen:
- Undine Kurth, Stiftung Naturschutzgeschichte
- Ottmar Ilchmann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Niedersachsen
Moderation: Hans-Jürgen Müller, Landtagsabgeordneter Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen
Verwandte Artikel
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »