Zusammen mit meiner Fraktionskollegin Hilde Förster-Heldmann besuchte ich den Alnatura Campus in Darmstadt anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Alnatura. Dort trafen wir auch Volker Schmidt-Skörries, den Inhaber von Kaisers Biobäckerei in Wiesbaden. Genauso wie Dr. Götz Rehn, den Gründer von Alnatura, ein echter Pionier des Ökolandbaus.
Ein anderer Bio-Pionier, nämlich der Inhaber der ersten Professur für Ökologischen Landbau an einer deutschen Universität, Prof. Dr. Vogtmann, nahm die Preisverleihung von „Gemeinsam Boden gut machen“ vor. Dieser Preis, gestiftet von Alnatura, Nabu und seit kurzem auch von Rewe, wird für besondere Leistungen im Ökologischen Landbau ausgelobt.
Wermutstropfen am Rande: Die Überbringer der Grußworte der Landesregierung, Wirtschaftsminister Mansoori und Staatssekretär Köfer, würdigten die Leistungen des Ökolandbaus für den Schutz von Umwelt und Natur mit keinem Wort.


Verwandte Artikel
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »