Zusammen mit meiner Fraktionskollegin Hilde Förster-Heldmann besuchte ich den Alnatura Campus in Darmstadt anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Alnatura. Dort trafen wir auch Volker Schmidt-Skörries, den Inhaber von Kaisers Biobäckerei in Wiesbaden. Genauso wie Dr. Götz Rehn, den Gründer von Alnatura, ein echter Pionier des Ökolandbaus.
Ein anderer Bio-Pionier, nämlich der Inhaber der ersten Professur für Ökologischen Landbau an einer deutschen Universität, Prof. Dr. Vogtmann, nahm die Preisverleihung von „Gemeinsam Boden gut machen“ vor. Dieser Preis, gestiftet von Alnatura, Nabu und seit kurzem auch von Rewe, wird für besondere Leistungen im Ökologischen Landbau ausgelobt.
Wermutstropfen am Rande: Die Überbringer der Grußworte der Landesregierung, Wirtschaftsminister Mansoori und Staatssekretär Köfer, würdigten die Leistungen des Ökolandbaus für den Schutz von Umwelt und Natur mit keinem Wort.


Verwandte Artikel
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »