Heute feiern wir ein für mich ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen. Der Fachbereichsstandort der Uni Kassel in Witzenhausen war in den letzten 40 Jahren nicht nur eine Keimzelle für den Ökolandbau in der Region, sondern hatte und hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung des gesamten Sektors und wirkt weit über Länder- und sogar Kontinentgrenzen hinweg.
Absolvent:innen der Uni gestalten den Sektor in unterschiedlichster Weise. Entweder in der Praxis direkt auf Höfen oder aber auch in Verbänden, in der Wissenschaft oder in der Politik. Sowohl die Studienzeit als auch 35 Jahre landwirtschaftliche Praxis in unmittelbarer Nähe zur Uni Witzenhausen haben mich sehr geprägt und ich bin dankbar für das bewegte Umfeld, den Austausch und die vielen Projekte, an denen ich selbst mitwirken durfte, wie z.B. das Projekt „Extrawurst“.
Die Verzahnung von Forschung und Praxis ist ein wichtiger Schlüssel für die Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass in Hessen jetzt ein Praxisforschungsnetzwerk auf den Weg gebracht wurde.
Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »