Heute feiern wir ein für mich ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen. Der Fachbereichsstandort der Uni Kassel in Witzenhausen war in den letzten 40 Jahren nicht nur eine Keimzelle für den Ökolandbau in der Region, sondern hatte und hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung des gesamten Sektors und wirkt weit über Länder- und sogar Kontinentgrenzen hinweg.
Absolvent:innen der Uni gestalten den Sektor in unterschiedlichster Weise. Entweder in der Praxis direkt auf Höfen oder aber auch in Verbänden, in der Wissenschaft oder in der Politik. Sowohl die Studienzeit als auch 35 Jahre landwirtschaftliche Praxis in unmittelbarer Nähe zur Uni Witzenhausen haben mich sehr geprägt und ich bin dankbar für das bewegte Umfeld, den Austausch und die vielen Projekte, an denen ich selbst mitwirken durfte, wie z.B. das Projekt „Extrawurst“.
Die Verzahnung von Forschung und Praxis ist ein wichtiger Schlüssel für die Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass in Hessen jetzt ein Praxisforschungsnetzwerk auf den Weg gebracht wurde.
Verwandte Artikel
Nordhessische Höfetour
Im Rahmen einer kleinen nordhessischen Höfetour haben die Kreisverbände Kassel-Land und Werra-Meißner letzten Freitag gemeinsam zwei Biobetriebe besichtigt. Bio-Gemüsehof Jana und Timo Opfermann Zunächst führte uns Timo Opfermann über seinen…
Weiterlesen »
Streuobstwiesenstrategie Hessen
Gebündelte Unterstützung für Natur- und Artenschutz in unserem Landkreis Werra-Meißner Wir GRÜNE im Landkreis Werra-Meißner freuen uns, dass mit der Hessischen Streuobststrategie auch unsere Streuobstwiesen weiter gepflegt und erhalten werden…
Weiterlesen »
Landfrauentag 2022
Landfrauen spielen zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des ländlichen Raumes Landwirt*innen und Frauen im ländlichen Raum nehmen weltweit eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln und der Entwicklung von landwirtschaftlichen…
Weiterlesen »