Heute war ich beim Parteirat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Kassel.
Im Anschluss habe ich mir mit vielen anderen hessischen Grünen – im Rahmen eines Regionalforums – Gedanken zur Fortschreibung unseres Grundsatzprogramms gemacht.
Mein Engagement galt vor allem dem Thema Ökologie und hier insbesondere dem Thema Landwirtschaft und Umwelt.
Mir persönlich ist es sehr wichtig, das auch in Zukunft in unserem Parteiprogramm das Vorsorgeprinzip gilt, insbesondere wenn gentechnisch veränderte Organismen und andere synthetisch hergestellte Stoffe in unsere Umwelt verbracht werden. Die Industrie versucht im Moment ganz massiv Einfluss auf die Politik zu nehmen, das Vorsorgeprinzip zu verlassen.
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »