Heute war ich beim Parteirat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Kassel.
Im Anschluss habe ich mir mit vielen anderen hessischen Grünen – im Rahmen eines Regionalforums – Gedanken zur Fortschreibung unseres Grundsatzprogramms gemacht.
Mein Engagement galt vor allem dem Thema Ökologie und hier insbesondere dem Thema Landwirtschaft und Umwelt.
Mir persönlich ist es sehr wichtig, das auch in Zukunft in unserem Parteiprogramm das Vorsorgeprinzip gilt, insbesondere wenn gentechnisch veränderte Organismen und andere synthetisch hergestellte Stoffe in unsere Umwelt verbracht werden. Die Industrie versucht im Moment ganz massiv Einfluss auf die Politik zu nehmen, das Vorsorgeprinzip zu verlassen.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »