Viele kennen diesen Reim und in Fahrenbacher Gemüsegarten war es jetzt sogar Realität.
Auf den Feldern der Landwirtinnen und Landwirte geht es jetzt richtig rund. Das trockene Wetter macht es jetzt möglich, den Boden zu bearbeiten und weitere Saaten in den Boden zu bringen.
Ich habe mich gefreut, dass ich selbst dabei helfen konnte. Viele Bäuerinnen und Bauern sind jetzt aber auch damit beschäftigt, Personal zu finden, um Spargel und anderes Frühgemüse zu ernten. Auch für die nahende Erdbeerernte werden viele Arbeitskräfte gebraucht.
Saisonarbeitskräfte – vor allem aus dem Ausland – kommen zur Zeit wegen der Reisebeschränkungen nicht dorthin, wo sie erwartet wurden. Umso erfreulicher ist es, dass viele Menschen, die zur Zeit nicht in ihren Berufen arbeiten können sowie Studierende, bei denen die Uni gerade ausfällt, nun über verschiedene Onlineportale ihre Dienste anbieten.
Hoffentlich gelingt es auf diesem Weg viele Arbeiten doch noch zeitgerecht zu erledigen.
Verwandte Artikel
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »