Viele kennen diesen Reim und in Fahrenbacher Gemüsegarten war es jetzt sogar Realität.
Auf den Feldern der Landwirtinnen und Landwirte geht es jetzt richtig rund. Das trockene Wetter macht es jetzt möglich, den Boden zu bearbeiten und weitere Saaten in den Boden zu bringen.
Ich habe mich gefreut, dass ich selbst dabei helfen konnte. Viele Bäuerinnen und Bauern sind jetzt aber auch damit beschäftigt, Personal zu finden, um Spargel und anderes Frühgemüse zu ernten. Auch für die nahende Erdbeerernte werden viele Arbeitskräfte gebraucht.
Saisonarbeitskräfte – vor allem aus dem Ausland – kommen zur Zeit wegen der Reisebeschränkungen nicht dorthin, wo sie erwartet wurden. Umso erfreulicher ist es, dass viele Menschen, die zur Zeit nicht in ihren Berufen arbeiten können sowie Studierende, bei denen die Uni gerade ausfällt, nun über verschiedene Onlineportale ihre Dienste anbieten.
Hoffentlich gelingt es auf diesem Weg viele Arbeiten doch noch zeitgerecht zu erledigen.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftliche Entdeckungstour auf Gut Fahrenbach
Für den heutigen Donnerstag lud der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller in Zusammenarbeit mit der Agraringenieurin Lilith Anja Schmidt-Gebhardt erneut zwei 3. Klassen der Gelstertalschule Hundelshausen nach Gut Fahrenbach ein. Der…
Weiterlesen »
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »