Viele kennen diesen Reim und in Fahrenbacher Gemüsegarten war es jetzt sogar Realität.
Auf den Feldern der Landwirtinnen und Landwirte geht es jetzt richtig rund. Das trockene Wetter macht es jetzt möglich, den Boden zu bearbeiten und weitere Saaten in den Boden zu bringen.
Ich habe mich gefreut, dass ich selbst dabei helfen konnte. Viele Bäuerinnen und Bauern sind jetzt aber auch damit beschäftigt, Personal zu finden, um Spargel und anderes Frühgemüse zu ernten. Auch für die nahende Erdbeerernte werden viele Arbeitskräfte gebraucht.
Saisonarbeitskräfte – vor allem aus dem Ausland – kommen zur Zeit wegen der Reisebeschränkungen nicht dorthin, wo sie erwartet wurden. Umso erfreulicher ist es, dass viele Menschen, die zur Zeit nicht in ihren Berufen arbeiten können sowie Studierende, bei denen die Uni gerade ausfällt, nun über verschiedene Onlineportale ihre Dienste anbieten.
Hoffentlich gelingt es auf diesem Weg viele Arbeiten doch noch zeitgerecht zu erledigen.
Verwandte Artikel
Ökolandbau als Leitbild
Gestern war ich als Referent auf der hessischen Bioland Wintertagung mit Thema aktuelle Landespolitik in Bezug auf Ökolandbau und Förderung.
Weiterlesen »
Land hat Zukunft
Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was…
Weiterlesen »
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »