Auf Einladung des Kreisbauernverbandes Marburg-Biedenkopf und der Initiative „Land schafft Verbindung“ habe ich heute Nachmittag mit mehr als 30 BesucherInnen die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft diskutiert.
Die BesucherInnen auf dem Hof des Bio-Betriebs Metke-Hofmann GbR interessierten die Themen Agrarpaket, Düngeverordnung, Mercosur-Abkommen, Nutztierhaltungsverordnung und die Zukunftsaussichten für die heimische Landwirtschaft. Das ganze Spektrum der Einwirkungsmöglichkeiten der Agrarpolitik in EU, Bund und Hessen war dabei von Interesse.
Auch bei Themen, bei denen unterschiedliche Meinungen aufeinandertrafen, war die Gesprächskultur von Rücksichtnahme und Zuhören geprägt. Da macht der Austausch Freude. Dank an die gute Moderation durch die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Karin Lölkes. Ich habe eine Menge (nicht nur das Gastgeschenk) mitgenommen, auch für die parteiinterne Diskussion von agrarpolitischen Themen.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »