Heute auf dem Marktplatz vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden. Volker Lein (Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) übergibt mir im Rahmen einer Mahnwache ein gemeinsames Positionspapier vom Hessischen Bauernverband, der Hessischen Landjugend und der Organisation Land Schafft Verbindung (LSV) zur Umsetzung der Düngeverordnung.
Anschließend habe ich mit ihm und den zahlreich vertretenen Landwirt*innen einen intensiven Austausch zur Lage der Landwirtschaft in Hessen geführt. Als Landwirt, der selbst mit Herzblut über 35 Jahre seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft bestritten hat, kann ich die Sorgen und Nöte gut verstehen. Wir ziehen nicht überall die gleichen Schlüsse aus der Problemlage, aber uns eint die Sorge über den Fortbestand der Betriebe und den Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Nach 1,5 Stunden sachlicher Diskussion beschlossen wir den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen und den Dialog fortsetzen zu wollen. Vielleicht dann wieder ohne Maske in einem warmen Büro. Aber als Landwirt*innen scheuen wir uns auch nicht unter „freiem Himmel“ bei winterlichen Temperaturen zu diskutieren.

Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »