Heute auf dem Marktplatz vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden. Volker Lein (Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) übergibt mir im Rahmen einer Mahnwache ein gemeinsames Positionspapier vom Hessischen Bauernverband, der Hessischen Landjugend und der Organisation Land Schafft Verbindung (LSV) zur Umsetzung der Düngeverordnung.
Anschließend habe ich mit ihm und den zahlreich vertretenen Landwirt*innen einen intensiven Austausch zur Lage der Landwirtschaft in Hessen geführt. Als Landwirt, der selbst mit Herzblut über 35 Jahre seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft bestritten hat, kann ich die Sorgen und Nöte gut verstehen. Wir ziehen nicht überall die gleichen Schlüsse aus der Problemlage, aber uns eint die Sorge über den Fortbestand der Betriebe und den Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Nach 1,5 Stunden sachlicher Diskussion beschlossen wir den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen und den Dialog fortsetzen zu wollen. Vielleicht dann wieder ohne Maske in einem warmen Büro. Aber als Landwirt*innen scheuen wir uns auch nicht unter „freiem Himmel“ bei winterlichen Temperaturen zu diskutieren.

Verwandte Artikel
Ökolandbau als Leitbild
Gestern war ich als Referent auf der hessischen Bioland Wintertagung mit Thema aktuelle Landespolitik in Bezug auf Ökolandbau und Förderung.
Weiterlesen »
Land hat Zukunft
Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was…
Weiterlesen »
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »