Ein Großteil der Ernte ist eingebracht und die nächste Aussaat wird vielerorts vorbereitet. Dazu gehört auch im Ökolandbau die Ausbringung von organischen Düngern. Komposte aus Grünschnitt und aus der Getrenntsammlung von organischen Abfällen können dabei auch zum Einsatz kommen. Um im Ökolandbau zugelassen zu werden, müssen die Komposte sehr strenge Zulassungsverfahren und Kontrollen durchlaufen.
Jede/r Bürger*in kann den Einsatz dieser wertvollen Ressource in der Landwirtschaft unterstützen, indem er dafür sorgt, dass keine Fremdstoffe wie Plastik und ähnliches in der grünen Tonne entsorgt werden. Die Hessische Landesregierung unterstützt den Einsatz von Grüngut- und Biogutkomposten durch ein eigenes Projekt unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Die Mittel dafür kommen aus dem Ökoaktionsplan des Umweltministeriums.
Verwandte Artikel
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »