Ein Großteil der Ernte ist eingebracht und die nächste Aussaat wird vielerorts vorbereitet. Dazu gehört auch im Ökolandbau die Ausbringung von organischen Düngern. Komposte aus Grünschnitt und aus der Getrenntsammlung von organischen Abfällen können dabei auch zum Einsatz kommen. Um im Ökolandbau zugelassen zu werden, müssen die Komposte sehr strenge Zulassungsverfahren und Kontrollen durchlaufen.
Jede/r Bürger*in kann den Einsatz dieser wertvollen Ressource in der Landwirtschaft unterstützen, indem er dafür sorgt, dass keine Fremdstoffe wie Plastik und ähnliches in der grünen Tonne entsorgt werden. Die Hessische Landesregierung unterstützt den Einsatz von Grüngut- und Biogutkomposten durch ein eigenes Projekt unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Die Mittel dafür kommen aus dem Ökoaktionsplan des Umweltministeriums.




Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »