Ein Großteil der Ernte ist eingebracht und die nächste Aussaat wird vielerorts vorbereitet. Dazu gehört auch im Ökolandbau die Ausbringung von organischen Düngern. Komposte aus Grünschnitt und aus der Getrenntsammlung von organischen Abfällen können dabei auch zum Einsatz kommen. Um im Ökolandbau zugelassen zu werden, müssen die Komposte sehr strenge Zulassungsverfahren und Kontrollen durchlaufen.
Jede/r Bürger*in kann den Einsatz dieser wertvollen Ressource in der Landwirtschaft unterstützen, indem er dafür sorgt, dass keine Fremdstoffe wie Plastik und ähnliches in der grünen Tonne entsorgt werden. Die Hessische Landesregierung unterstützt den Einsatz von Grüngut- und Biogutkomposten durch ein eigenes Projekt unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Die Mittel dafür kommen aus dem Ökoaktionsplan des Umweltministeriums.
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »