Die Ostsee sieht wie meistens einladend und beruhigend aus, aber sie ist in einem ökologisch hochgradig bedenklichem Zustand: Sauerstoff fehlt, das Wasser ist zu nährstoffreich, der Wasseraustausch mit tieferen Schichten funktioniert nicht mehr und infolgedessen gibt es einen massiven Rückgang bei der Biodiversität.
Die Gründe lassen sich hier an der Kieler Bucht anschaulich studieren. Vor allem die intensive Landwirtschaft an der Küste, aber auch die Einleitungen aus Klärwerken, wie hier am Klärwerk Bülk der Stadt Kiel, sind für den schlimmen Zustand verantwortlich.
Ich hoffe sehr, dass diese Probleme bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen mit gebührender Ernsthaftigkeit angegangen werden. Wir brauchen eine Agrarwende dringender als je zuvor – sonst kippt die Ostsee endgültig um.






Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »