Die Ostsee sieht wie meistens einladend und beruhigend aus, aber sie ist in einem ökologisch hochgradig bedenklichem Zustand: Sauerstoff fehlt, das Wasser ist zu nährstoffreich, der Wasseraustausch mit tieferen Schichten funktioniert nicht mehr und infolgedessen gibt es einen massiven Rückgang bei der Biodiversität.
Die Gründe lassen sich hier an der Kieler Bucht anschaulich studieren. Vor allem die intensive Landwirtschaft an der Küste, aber auch die Einleitungen aus Klärwerken, wie hier am Klärwerk Bülk der Stadt Kiel, sind für den schlimmen Zustand verantwortlich.
Ich hoffe sehr, dass diese Probleme bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen mit gebührender Ernsthaftigkeit angegangen werden. Wir brauchen eine Agrarwende dringender als je zuvor – sonst kippt die Ostsee endgültig um.
Verwandte Artikel
„Wir nehmen die Sorgen ernst“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller (B90/Grüne) äußert sich zur Situation um den Wolf im Werra-Meißner Kreis. Ein registrierter Angriff auf Weidetiere, die Schließung des Waldkindergartens bei Bischhausen, großes Interesse an einer…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Photovoltaik-Diskussion
Über ein großes Interesse an der gestrigen Veranstaltung „Freiflächen-PV auf Grün- und Ackerland?“ freute sich der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller, dessen Regionalbüro zur Diskussion über die bereits stattfindende Energiewende im Werra-Meißner…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Unser Parteitag in Wetzlar ist vorbei und ich starte frisch in meine neue Woche und das auch, weil ich mich seit Samstag über eure Unterstützung für meine Kandidatur auf dem…
Weiterlesen »