Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft und Tierschutz zur aktuellen Situation kleiner Schlachthöfe in Hessen
„Wir GRÜNE in Hessen setzen uns für regionale und hofnahe Schlachtung ein. Somit werden weite Transportwege überflüssig und der Stress für die Tiere wird minimiert. Zudem werden regionale Verarbeitungsstätten, zu denen auch Schlachthöfe gehören, für die regionale Vermarktung und den Erhalt der Wertschöpfungsketten benötigt. Um regionale Schlachtstätten zu erhalten, unterstützt die Landesregierung deshalb Modernisierung und Neubau mit Mitteln aus dem Marktstrukturgesetz wie etwa die Schlachtstätte Helwig in Ziegenhain oder den Geflügelschlachthof Roth in Witzenhausen. In Hessen gibt es den auch bundesweit erkennbaren Trend, dass die Anzahl der gehaltenen Nutztiere, die Anzahl der im Fleischereigewerbe tätigen Personen ebenso wie der Fleischkonsum sinkt. Diese Zahlen schlagen sich auch in der Anzahl der Schlachtbetriebe nieder.“




Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »