Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft und Tierschutz zur aktuellen Situation kleiner Schlachthöfe in Hessen
„Wir GRÜNE in Hessen setzen uns für regionale und hofnahe Schlachtung ein. Somit werden weite Transportwege überflüssig und der Stress für die Tiere wird minimiert. Zudem werden regionale Verarbeitungsstätten, zu denen auch Schlachthöfe gehören, für die regionale Vermarktung und den Erhalt der Wertschöpfungsketten benötigt. Um regionale Schlachtstätten zu erhalten, unterstützt die Landesregierung deshalb Modernisierung und Neubau mit Mitteln aus dem Marktstrukturgesetz wie etwa die Schlachtstätte Helwig in Ziegenhain oder den Geflügelschlachthof Roth in Witzenhausen. In Hessen gibt es den auch bundesweit erkennbaren Trend, dass die Anzahl der gehaltenen Nutztiere, die Anzahl der im Fleischereigewerbe tätigen Personen ebenso wie der Fleischkonsum sinkt. Diese Zahlen schlagen sich auch in der Anzahl der Schlachtbetriebe nieder.“
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »