Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft und Tierschutz zur aktuellen Situation kleiner Schlachthöfe in Hessen
„Wir GRÜNE in Hessen setzen uns für regionale und hofnahe Schlachtung ein. Somit werden weite Transportwege überflüssig und der Stress für die Tiere wird minimiert. Zudem werden regionale Verarbeitungsstätten, zu denen auch Schlachthöfe gehören, für die regionale Vermarktung und den Erhalt der Wertschöpfungsketten benötigt. Um regionale Schlachtstätten zu erhalten, unterstützt die Landesregierung deshalb Modernisierung und Neubau mit Mitteln aus dem Marktstrukturgesetz wie etwa die Schlachtstätte Helwig in Ziegenhain oder den Geflügelschlachthof Roth in Witzenhausen. In Hessen gibt es den auch bundesweit erkennbaren Trend, dass die Anzahl der gehaltenen Nutztiere, die Anzahl der im Fleischereigewerbe tätigen Personen ebenso wie der Fleischkonsum sinkt. Diese Zahlen schlagen sich auch in der Anzahl der Schlachtbetriebe nieder.“
Verwandte Artikel
„Wir nehmen die Sorgen ernst“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller (B90/Grüne) äußert sich zur Situation um den Wolf im Werra-Meißner Kreis. Ein registrierter Angriff auf Weidetiere, die Schließung des Waldkindergartens bei Bischhausen, großes Interesse an einer…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Photovoltaik-Diskussion
Über ein großes Interesse an der gestrigen Veranstaltung „Freiflächen-PV auf Grün- und Ackerland?“ freute sich der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller, dessen Regionalbüro zur Diskussion über die bereits stattfindende Energiewende im Werra-Meißner…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Unser Parteitag in Wetzlar ist vorbei und ich starte frisch in meine neue Woche und das auch, weil ich mich seit Samstag über eure Unterstützung für meine Kandidatur auf dem…
Weiterlesen »