Auf allen politischen Ebenen besteht ein großes Interesse an der Ausweitung des Ökologischen Landbaus. Die Abfallwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ausbauziele leisten und sollte daher in die Maßnahmen von EU, Bund und Hessen eingebettet werden. Die Unterstützung von Modellvorhaben trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Komposteinsatz im Ökolandbau bei.
In Hessen wurden bereits Projekte mit Geldern des Ökoaktionsplans durchgeführt, sodass eine solide Datengrundlage für Hessen geschaffen werden konnte. Auf dieser Basis können Hemmnisse weiter abgebaut und der Einsatz von Kompost ausgeweitet werden.
Nach meinem Vortrag bei der Fachtagung Biomasseforum in Bad Herfeld gab es noch viele Gespräche darüber, welchen Beitrag Biogut- und Grüngutkomposte für die Entwicklung des Ökolandbaus in Hessen leisten können.

Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »