Auf allen politischen Ebenen besteht ein großes Interesse an der Ausweitung des Ökologischen Landbaus. Die Abfallwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ausbauziele leisten und sollte daher in die Maßnahmen von EU, Bund und Hessen eingebettet werden. Die Unterstützung von Modellvorhaben trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Komposteinsatz im Ökolandbau bei.
In Hessen wurden bereits Projekte mit Geldern des Ökoaktionsplans durchgeführt, sodass eine solide Datengrundlage für Hessen geschaffen werden konnte. Auf dieser Basis können Hemmnisse weiter abgebaut und der Einsatz von Kompost ausgeweitet werden.
Nach meinem Vortrag bei der Fachtagung Biomasseforum in Bad Herfeld gab es noch viele Gespräche darüber, welchen Beitrag Biogut- und Grüngutkomposte für die Entwicklung des Ökolandbaus in Hessen leisten können.

Verwandte Artikel
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »