Auf allen politischen Ebenen besteht ein großes Interesse an der Ausweitung des Ökologischen Landbaus. Die Abfallwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ausbauziele leisten und sollte daher in die Maßnahmen von EU, Bund und Hessen eingebettet werden. Die Unterstützung von Modellvorhaben trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Komposteinsatz im Ökolandbau bei.
In Hessen wurden bereits Projekte mit Geldern des Ökoaktionsplans durchgeführt, sodass eine solide Datengrundlage für Hessen geschaffen werden konnte. Auf dieser Basis können Hemmnisse weiter abgebaut und der Einsatz von Kompost ausgeweitet werden.
Nach meinem Vortrag bei der Fachtagung Biomasseforum in Bad Herfeld gab es noch viele Gespräche darüber, welchen Beitrag Biogut- und Grüngutkomposte für die Entwicklung des Ökolandbaus in Hessen leisten können.

Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »