Ökolandbau schützt unser Klima und bietet Landwirt*innen Zukunftsperspektiven
Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir zwischen 2020 und 2025 insgesamt 32 Millionen Euro für den Ökoaktionsplan bereitgestellt haben, ist ein Beleg dafür. dass wir langfristig in eine bio-regionale Wertschöpfungskette investieren, das Tierwohl stärken und unsere natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft und Böden schützen. Zusätzlich wird auch unser Klima geschützt, und wir bieten den Landwirt*innen eine langfristige Zukunftsperspektive. Landwirt*innen sind auf eine intakte Umwelt angewiesen und haben selbst einen großen Einfluss, unsere Umwelt zu erhalten. Deshalb haben wir ganz Hessen zu einem Ökomodelland gemacht.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »