Ökolandbau schützt unser Klima und bietet Landwirt*innen Zukunftsperspektiven
Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir zwischen 2020 und 2025 insgesamt 32 Millionen Euro für den Ökoaktionsplan bereitgestellt haben, ist ein Beleg dafür. dass wir langfristig in eine bio-regionale Wertschöpfungskette investieren, das Tierwohl stärken und unsere natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft und Böden schützen. Zusätzlich wird auch unser Klima geschützt, und wir bieten den Landwirt*innen eine langfristige Zukunftsperspektive. Landwirt*innen sind auf eine intakte Umwelt angewiesen und haben selbst einen großen Einfluss, unsere Umwelt zu erhalten. Deshalb haben wir ganz Hessen zu einem Ökomodelland gemacht.
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »