Umweltminister setzt beim Waldumbau auf exotische Bäume
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu den neuen Baumarten-Empfehlungen des hessischen Umweltministeriums:
„Wenn es nach CDU und SPD geht, sollen in den hessischen Wäldern künftig deutlich mehr exotische Bäume gepflanzt werden. Mancherorts sollen nordamerikanische Bäume wie die Douglasie oder die Roteiche bis zu 80 Prozent des Bestandes ausmachen. Das destabilisiert unsere heimischen Ökosysteme, weil diese neuen Arten nicht zu den Tieren, Pflanzen und Pilzen passen, die bei uns natürlicherweise vorkommen. In Zeiten des Klimawandels, wo die Lebensgemeinschaften im Wald ohnehin geschwächt sind, ist das eine hochriskante Strategie. Statt beim Waldumbau nur auf den kurzfristigen Profit einzelner schnellwüchsiger Arten zu schauen, sollte die Landesregierung die Anpassungsfähigkeit der Natur fördern. Wissenschaftliche Studien – etwa im Hessischen Waldzustandsbericht 2024 – zeigen, dass naturnahe Wälder besonders widerstandsfähig gegenüber Dürren sind. An diese Erkenntnisse sollten wir anknüpfen, um unsere Wälder langfristig in einem ökologisch wie ökonomisch wertvollen Zustand zu erhalten.“
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »