Umweltminister setzt beim Waldumbau auf exotische Bäume
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu den neuen Baumarten-Empfehlungen des hessischen Umweltministeriums:
„Wenn es nach CDU und SPD geht, sollen in den hessischen Wäldern künftig deutlich mehr exotische Bäume gepflanzt werden. Mancherorts sollen nordamerikanische Bäume wie die Douglasie oder die Roteiche bis zu 80 Prozent des Bestandes ausmachen. Das destabilisiert unsere heimischen Ökosysteme, weil diese neuen Arten nicht zu den Tieren, Pflanzen und Pilzen passen, die bei uns natürlicherweise vorkommen. In Zeiten des Klimawandels, wo die Lebensgemeinschaften im Wald ohnehin geschwächt sind, ist das eine hochriskante Strategie. Statt beim Waldumbau nur auf den kurzfristigen Profit einzelner schnellwüchsiger Arten zu schauen, sollte die Landesregierung die Anpassungsfähigkeit der Natur fördern. Wissenschaftliche Studien – etwa im Hessischen Waldzustandsbericht 2024 – zeigen, dass naturnahe Wälder besonders widerstandsfähig gegenüber Dürren sind. An diese Erkenntnisse sollten wir anknüpfen, um unsere Wälder langfristig in einem ökologisch wie ökonomisch wertvollen Zustand zu erhalten.“
Verwandte Artikel
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »