Voller Rathaussaal zur Buchvorstellung von Witzenhäuser Autor

PRESSEMITTEILUNG

Rund 80 Menschen folgten der Einladung des Schachtelhalm e.V. und kamen am Mittwoch Abend für die Buchvorstellung „Nachhaltige Landwirtschaft- sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft.“ in den Rathaussaal. Die beiden Autoren stellten ihr Buch persönlich vor, wobei der Witzenhäuser Landwirt und Landtagsabgeordneter Hans-Jürgen Müller die wissenschaftlichen Ausführungen seines Co-Autor und Historikers Norbert Franz mit persönlichen Geschichten unterfütterte. Anschließend gab es einen lebhaften Austausch mit dem Publikum.

Die Veranstalterin Lilith Gebhard- Schmid, Vorsitzende des Schachtelhalm e.V. zeigte sich sehr erfreut über den vollen Rathaussaal und das bunt gemischte Publikum. „Mir ist ganz wichtig in den offenen Dialog über Ernährung und Landwirtschaft zu gehen, weil das Themen sind, die uns alle angehen.“ Dazu möchte sie auch bald zu Folgeformaten wie beispielsweise einem Praxistag einladen, um auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Fachleuten und Interessierten weiter zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft zu diskutieren.

Norbert Franz war es wichtig neben einer historischen Einordnung der Entstehung der industriellen Landwirtschaft die vielfältigen Akteure der Transformation hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft darzustellen. Neben den wichtigsten Akteuren nämlich den Bauern und Bäuerinnen die regenerative Landwirtschaft, Agroforst-Systeme, Bio- Landwirtschaft aber auch Hybrid-Landwirtschaft umsetzen, hob er auch die Universität Witzenhausen als wichtigen Akteur hervor.

Hans-Jürgen Müller war wichtig zu betonen, dass es ihm nicht darum gehe bio gegen konventionell auszuspielen, sondern vielmehr darum voneinander zu lernen und die Landwirtschaft insgesamt nachhaltiger zu gestalten. „Mir ist auch wichtig, dass wir in unserem Buch nicht die industriellen Landwirt*innen selbst kritisieren, sondern vor allem das System und die Konzerninteressen, die hinter der industriellen Landwirtschaft stehen.“

Zur Stärkung gab es kleine Köstlichkeiten aus der Region. Der Erlös wird für eine Spendenaktion der Landfrauen Hessen verwendet. Die Buchhandlung Hassenpflug bereicherte die Veranstaltung mit einem Büchertisch.

Verwandte Artikel