Die Parlamentsferien nutze ich, um den Kontakt zur landwirtschaftlichen Praxis zu halten. Beispielsweise auf dem Trecker – hier beim Heuwenden. Ein guter Ausgleich, der mir immernoch großen Spaß bereitet.
Morgen besuche ich die Ökofeldtage auf der Domäne Frankenhausen, dem Versuchsbetrieb der Uni Witzenhausen und freue mich auf viele Kontakte aus Praxis und Wissenschaft.
Wir sind auch mit unserem Projekt „Extrawurst“ vertreten. Die operationelle Gruppe „Extrawurst“ hat im Rahmen eines vom Land Hessen und der EU-geförderten EIP-Projektes eine mobile Schlachteinheit entwickelt und ein Verfahren, das es erlaubt – unter Einhaltung der gültigen Rechtsvorschriften – Teile des Schlachtprozesses auszulagern. Auf dem Gemeinschaftsstand werden mehrere mögliche Modelle mobiler Schlachteinheiten anderer Initiativen gezeigt.
Auf den Ökofeldtagen finden Sie uns am Stand E9.
Zum Projekt: http://www.landforscher.de/
Ökofeldtage: http://www.oeko-feldtage.de
Verwandte Artikel
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »