Die Parlamentsferien nutze ich, um den Kontakt zur landwirtschaftlichen Praxis zu halten. Beispielsweise auf dem Trecker – hier beim Heuwenden. Ein guter Ausgleich, der mir immernoch großen Spaß bereitet.
Morgen besuche ich die Ökofeldtage auf der Domäne Frankenhausen, dem Versuchsbetrieb der Uni Witzenhausen und freue mich auf viele Kontakte aus Praxis und Wissenschaft.
Wir sind auch mit unserem Projekt „Extrawurst“ vertreten. Die operationelle Gruppe „Extrawurst“ hat im Rahmen eines vom Land Hessen und der EU-geförderten EIP-Projektes eine mobile Schlachteinheit entwickelt und ein Verfahren, das es erlaubt – unter Einhaltung der gültigen Rechtsvorschriften – Teile des Schlachtprozesses auszulagern. Auf dem Gemeinschaftsstand werden mehrere mögliche Modelle mobiler Schlachteinheiten anderer Initiativen gezeigt.
Auf den Ökofeldtagen finden Sie uns am Stand E9.
Zum Projekt: http://www.landforscher.de/
Ökofeldtage: http://www.oeko-feldtage.de
Verwandte Artikel
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »