Die Parlamentsferien nutze ich, um den Kontakt zur landwirtschaftlichen Praxis zu halten. Beispielsweise auf dem Trecker – hier beim Heuwenden. Ein guter Ausgleich, der mir immernoch großen Spaß bereitet.
Morgen besuche ich die Ökofeldtage auf der Domäne Frankenhausen, dem Versuchsbetrieb der Uni Witzenhausen und freue mich auf viele Kontakte aus Praxis und Wissenschaft.
Wir sind auch mit unserem Projekt „Extrawurst“ vertreten. Die operationelle Gruppe „Extrawurst“ hat im Rahmen eines vom Land Hessen und der EU-geförderten EIP-Projektes eine mobile Schlachteinheit entwickelt und ein Verfahren, das es erlaubt – unter Einhaltung der gültigen Rechtsvorschriften – Teile des Schlachtprozesses auszulagern. Auf dem Gemeinschaftsstand werden mehrere mögliche Modelle mobiler Schlachteinheiten anderer Initiativen gezeigt.
Auf den Ökofeldtagen finden Sie uns am Stand E9.
Zum Projekt: http://www.landforscher.de/
Ökofeldtage: http://www.oeko-feldtage.de
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »