Gestern habe ich die Mitgliederversammlung der hessischen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) auf dem Ruhlengut in Morschen besucht.
Claudia Smolka konnte ich dort zur Wahl als neue Vorsitzende gratulieren. Die Bäuerin bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Biobetrieb mit handwerklicher Ziegenkäserei im hessischen Lohra-Seelbach und ist gleichzeitig auch im Vorstand des Landschaftspflegeverbandes Marburg-Biedenkopf aktiv.
Nachmittags startete das Programm mit einem Bericht der jungen AbL zu aktuellen Aktivitäten der agrarpolitischen Jugend. Nachdem anschließend drei hessische Landwirtschaftsbetriebe ihre innovativen Betriebskonzepte vorgestellt haben, berichtete Prof. Dr. Andreas Gattinger von aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Bodennutzung an der Uni Gießen.
Auf dieser Grundlage wurde dann über das Leitbild für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Zukunftsperspektiven der bäuerlichen Betriebe diskutiert. Dabei müssen Gemeinwohl und einzelbetriebliche Herausforderungen in Einklang gebracht werden, denn es wurde deutlich, dass vielfältige einzelbetriebliche Herausforderungen bestehen, die sich in den Krisen oft noch verschärfen.
Trotzdem besteht der allgemeine Anspruch, sich weiter in Richtung sozial-ökologischer Transformation weiterzuentwickeln. Wie junge Menschen für die Landwirtschaft und insbesondere für die Nachfolge von Betrieben gewonnen werden können, ist dabei eine zentrale Frage.
Mit der neuen Vorsitzenden Claudia Smolka Prof. Dr. Andreas Gattinger, Uni Gießen
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »