Vor Kurzem habe ich einen spannenden Ausflug auf das Werragut bei Eschwege unternommen.
Hier hat Julius Nennewitz, Biolandwirt auf dem Werragut, uns einen Einblick in die Planung eines Agroforstprojekts auf dem Betrieb gegeben. Auf 12 Hektar Land sollen hier demnächst Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Das nach „Keylinedesign“ angelegte Agroforstsystem soll als Praxisbeispiel dienen, um das Potential der Landwirtschaft im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund sichtbar zu machen. Außerdem sollen Hühner- und Rinderhaltung in das System integriert werden.
Ein tolles, innovatives und zukunftsweisenden Projekt, dass zeigt, wie Lebensmittelproduktion und Klimaschutz verbunden werden können.
Das Ganze wird übrigens begleitet von dem Witzenhäuser Agroforst-Planungsbüro Triebwerk.
Ein Blick auf die Seiten lohnt sich, denn hier gibt’s viele spannende weitere Infos und gerade gibt es sogar die Möglichkeit das Projekt aktiv zu unterstützen.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »