Vor Kurzem habe ich einen spannenden Ausflug auf das Werragut bei Eschwege unternommen.
Hier hat Julius Nennewitz, Biolandwirt auf dem Werragut, uns einen Einblick in die Planung eines Agroforstprojekts auf dem Betrieb gegeben. Auf 12 Hektar Land sollen hier demnächst Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Das nach „Keylinedesign“ angelegte Agroforstsystem soll als Praxisbeispiel dienen, um das Potential der Landwirtschaft im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund sichtbar zu machen. Außerdem sollen Hühner- und Rinderhaltung in das System integriert werden.
Ein tolles, innovatives und zukunftsweisenden Projekt, dass zeigt, wie Lebensmittelproduktion und Klimaschutz verbunden werden können.
Das Ganze wird übrigens begleitet von dem Witzenhäuser Agroforst-Planungsbüro Triebwerk.
Ein Blick auf die Seiten lohnt sich, denn hier gibt’s viele spannende weitere Infos und gerade gibt es sogar die Möglichkeit das Projekt aktiv zu unterstützen.
Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »