Vor Kurzem habe ich einen spannenden Ausflug auf das Werragut bei Eschwege unternommen.
Hier hat Julius Nennewitz, Biolandwirt auf dem Werragut, uns einen Einblick in die Planung eines Agroforstprojekts auf dem Betrieb gegeben. Auf 12 Hektar Land sollen hier demnächst Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Das nach „Keylinedesign“ angelegte Agroforstsystem soll als Praxisbeispiel dienen, um das Potential der Landwirtschaft im Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund sichtbar zu machen. Außerdem sollen Hühner- und Rinderhaltung in das System integriert werden.
Ein tolles, innovatives und zukunftsweisenden Projekt, dass zeigt, wie Lebensmittelproduktion und Klimaschutz verbunden werden können.
Das Ganze wird übrigens begleitet von dem Witzenhäuser Agroforst-Planungsbüro Triebwerk.
Ein Blick auf die Seiten lohnt sich, denn hier gibt’s viele spannende weitere Infos und gerade gibt es sogar die Möglichkeit das Projekt aktiv zu unterstützen.
Verwandte Artikel
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »