Gutes Leben im Werra-Meißner Kreis gemeinsam fördern
Ministerin Hinz hat heute den hessischen Aktionsplan für ländliche Räume vorgestellt, der neun Handlungsfelder umfasst und Regionen wie den Werra-Meißner Kreis auch in Zukunft bei der Weiterentwicklung unterstützt.
Den Wert des ländlichen Raums schätzen viele Menschen – die Landschaft, das dörfliche Miteinander sowie die zahlreichen Entwicklungschancen. Um die Attraktivität zu erhalten und weiterzuentwickeln, unterstützt das Land Hessen den ländlichen Raum in neun Handlungsfeldern. Neben dem Ausbau der Mobilität und digitalen Infrastruktur, wird die medizinische Versorgung und Kulturangebote gefördert. Landwirtschaft und regionale Verarbeitung sowie Unternehmensgründungen sind weitere Felder, die gefördert werden sollen.
„Im Werra-Meißner-Kreis gibt es schon viele Beispiele für die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Land. Ich freue mich, dass das Land Hessen diese weiter ausbaut und unterstützt. Gerade für junge Menschen müssen Perspektiven geschaffen werden, damit der ländliche Raum auch in Zukunft lebendig bleibt“, betont Hans-Jürgen Müller, Landtagsabgeordneter aus Witzenhausen und Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd der GRÜNEN Fraktion im hessischen Landtag.
Der Aktionsplan kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »