Gutes Leben im Werra-Meißner Kreis gemeinsam fördern
Ministerin Hinz hat heute den hessischen Aktionsplan für ländliche Räume vorgestellt, der neun Handlungsfelder umfasst und Regionen wie den Werra-Meißner Kreis auch in Zukunft bei der Weiterentwicklung unterstützt.
Den Wert des ländlichen Raums schätzen viele Menschen – die Landschaft, das dörfliche Miteinander sowie die zahlreichen Entwicklungschancen. Um die Attraktivität zu erhalten und weiterzuentwickeln, unterstützt das Land Hessen den ländlichen Raum in neun Handlungsfeldern. Neben dem Ausbau der Mobilität und digitalen Infrastruktur, wird die medizinische Versorgung und Kulturangebote gefördert. Landwirtschaft und regionale Verarbeitung sowie Unternehmensgründungen sind weitere Felder, die gefördert werden sollen.
„Im Werra-Meißner-Kreis gibt es schon viele Beispiele für die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Land. Ich freue mich, dass das Land Hessen diese weiter ausbaut und unterstützt. Gerade für junge Menschen müssen Perspektiven geschaffen werden, damit der ländliche Raum auch in Zukunft lebendig bleibt“, betont Hans-Jürgen Müller, Landtagsabgeordneter aus Witzenhausen und Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd der GRÜNEN Fraktion im hessischen Landtag.
Der Aktionsplan kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag, den 14.12.2023, alle Interessierten um 19:30 Uhr zum Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des Abends…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »