Zusammen mit meiner Kollegin Vanessa Gronemann und meinem Kollegen Frank Diefenbach hatte ich einen intensiven Austausch mit dem Markvorstand der Markgenossenschaft Bellersheim.
Es ging dabei um die aktuellen Probleme, mit denen sich eine solche Eigentümergemeinschaft, die gemeinsam Wald bewirtschaftet, auseinandersetzen muss. Die Markgenossenschaft kann auf eine über 600 Jahre alte Geschichte gemeinschaftlichen Eigentums zurückblicken und hat sehr viel mehr als das Streben nach Gewinn im Fokus.
Eigentum verpflichtet wird hier aktiv gelebt und das hat mich beeindruckt.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftliche Entdeckungstour auf Gut Fahrenbach
Für den heutigen Donnerstag lud der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller in Zusammenarbeit mit der Agraringenieurin Lilith Anja Schmidt-Gebhardt erneut zwei 3. Klassen der Gelstertalschule Hundelshausen nach Gut Fahrenbach ein. Der…
Weiterlesen »
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »