Bei dem Treffen unter Corona-Schutzmaßnahmen tauschte ich mich mit dem Cluster-Vorstand an der Hochschule Fulda aus. Neben aktuellen agrarpolitischen Debatten war meine Tätigkeit als agrarpolitischer Sprecher im Hessischen Landtag Thema…
Aktuelles
Grüne agrarpolitische Sprecher*innen fordern starke Grundanforderungen für Agrarzahlungen
Diese Woche haben die Trilog-Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) begonnen. Mit Blick auf den Klimawandel und den schlechten Zustand der Natur sind erhebliche Nachbesserungen an den bisherigen Beschlüssen notwendig. Die…
Agrarpoltischer Austausch mit Land schafft Verbindung
Anlässlich des Austauschs mit Land schafft Verbindung vor einigen Wochen wurde mir ein umfänglicher Fragebogen mit Einschätzungen zu vielen aktuellen agrarpolitischen Themen übergeben. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, zusammen mit…
Rückwärtsgang in der Gemeinsamen Agrarpolitik
Systemwechsel wäre dringend notwendig für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Die jüngst in Brüssel beschlossenen Positionen von Ministerrat und Europäischem Parlament bleiben weit hinter den Erwartungen an die Gemeinsamen Agrarpolitik zurück. Statt…
Grüne agrarpolitische Sprecher*innen der Bundesländer unterstützen Autor*innenpapier „Umbau der EU-Agrarpolitik jetzt! Ein Zukunftspaket für eine vielfältige und lebendige Landwirtschaft“
Aktuell laufen die Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) in Brüssel auf Hochtouren. Statt endlich den Empfehlungen der Wissenschaft zu folgen und die Erwartungen der Gesellschaft…
Aktuelle Verhandlungen in Brüssel entscheiden über zukunftsfähige Landwirtschaft
Heute wird im Europäischen Parlament in Brüssel über die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) für die nächste Förderperiode debattiert. Anschließend folgt die Abstimmung über die Position des EU-Parlaments für die anschließenden…
Werra-Meißner Kreis ist gentechnikfreie Region und soll es auch bleiben
Kommentar zum Nobelpreis für Genschere Crispr-Cas Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag, kommentiert die Vergabe des Chemie-Nobelpreises an die Erfinderinnen der Genschere Crispr-Cas: „Im Labor…
Grüne agrarpolitische Sprecher*innen plädieren für starke Eco-Schemes
Grüne agrarpolitische Sprecher*innen aus Bundestag und Landtagen plädieren in einem Positionspapier zur Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) für starke Maßnahmen zur Honorierung von Leistungen durch Bäuerinnen und Bauern zum…
Informationsbesuch beim Betreiber eines Kleinwasserkraftwerks im Werra-Meißner Kreis
Auf Einladung von Jörg Reinhard besichtigte ich heute sein Kleinwasserkraftwerk und informierte mich über die Auswirkungen des Mindestwassererlasses auf seinen Betriebsablauf. Diskutiert wurde über die schwierige Abwägung zwischen einer zukunftsfähigen…
GRÜNE machen sich stark für regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen in Hessen
Regionale Wertschöpfungs- und Lieferketten nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert bei Verbraucher*innen ein und sorgen für Vertrauen durch Qualität und Transparenz. Dafür sorgt Hessen durch eine Förderung regionaler Verarbeitungs- und…