„Gute Nachrichten nicht nur für Blumenfreunde und Hobbygärtner, sondern auch für die Landwirtschaft in Hessen“, so Umweltministerin Hinz „Zu Beginn der Beet- und Balkonpflanzensaison hat der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL)…
Aktuelles
Agrarantrag: Frist bleibt bei 15. Mai
Die Antragstellung für den diesjährigen Flächenantrag ist deutlich erschwert, weil die persönliche Beratung und Abgabe des Antrags wegen der Coranakrise nicht im üblichen Rahmen stattfinden kann. Trotzdem ist es gut,…
Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands
17. April – Heute ist der internationale Tag des kleinbäuerlichen Widerstands. Kleinbäuerinnen und Gärtnerinnen sind von fundamentaler Bedeutung als Ernährer*innen der Bevölkerung in Zeiten von Krieg, Pandemien und Klimakrise. Deshalb…
Umweltgerechte Landbewirtschaftung in Hessen hoch im Kurs
Über 9.000 Betriebe erhalten Fördergelder aus dem HALM-Programm. Das Programm für Hessische Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 9000 Betriebe leisten damit auf über 250.000 Hektar Fläche…
Bürgersprechstunde zur aktuellen Lage auf den Höfen
Am Mittwoch, den 8. April 2020 biete ich von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Bürgersprechstunde per Telefon an zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Landwirtschafts- und Gärtnereibetriebe. Welche Auswirkungen hat…