Die Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die globalen Warenströme und damit auch Agrarmärkte. Der Exportmarkt von Milch ist beispielsweise stark betroffen. Das verstärkt den Druck auf die Milchviehbetriebe, die ohnehin schon lange in der Krise stecken.
Der Bund deutscher Milchviehhalter (BDM) forderte heute auf dem Wiesbadener Marktplatz endlich effektive Kriseninstrumente, die die Menge auf dem Markt regulieren und die Milchmenge reduzieren. Ich kann diese Forderung nur unterstützen, damit es nicht erneut zu Milchseen und Butterbergen kommt. Faire Preise können langfristig nur erzielt werden, wenn wir keinen Überschuss produzieren.
Verwandte Artikel
Ökolandbau als Leitbild
Gestern war ich als Referent auf der hessischen Bioland Wintertagung mit Thema aktuelle Landespolitik in Bezug auf Ökolandbau und Förderung.
Weiterlesen »
Land hat Zukunft
Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was…
Weiterlesen »
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »