Nur geringfügige Verzögerungen gab es in Hessen bei der Erteilung von Jagderlaubnisscheinen durch Regelanfragen beim Landesamt für Verfassungsschutz. Insgesamt 9208 Anfragen mussten von 20. Februar bis zum 20. April bearbeitet werden. Auch viele Jägerinnen und Jäger im Werra-Meißner Kreis hatten im Vorfeld Bedenken geäußert, ob dieser Prozess rechtzeitig abgeschlossen werden kann.
„Es beruhigt mich sehr, dass es den hessischen Behörden gelungen ist, diese Aufgabe rechtzeitig vor Beginn des Jagdjahres zu erledigen. Besonders freue ich mich aber über das Ergebnis: Hessische Jäger haben mit politischen Extremisten offensichtlich nichts zu tun“, sagt Hans-Jürgen Müller, jagdpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag.
Hintergrund:
Aufgrund einer Hessischen Initiative zur Entwaffnung von Extremisten, erfolgte eine Änderung des nationalen Waffenrechts. Eine Regelanfrage der Jagdbehörden bei den Verfassungsschutzämtern ist nun Pflicht bevor die Waffenerlaubnis erteilt wird. In Hessen führte die Regelanfrage nur in zwei Fällen zu einem negativen Bescheid durch das zuständige Landesamt für Verfassungsschutz. Ein Fall liegt noch in der Bearbeitung.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »