Heute auf dem Marktplatz vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden. Volker Lein (Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) übergibt mir im Rahmen einer Mahnwache ein gemeinsames Positionspapier vom Hessischen Bauernverband, der Hessischen Landjugend und der Organisation Land Schafft Verbindung (LSV) zur Umsetzung der Düngeverordnung.
Anschließend habe ich mit ihm und den zahlreich vertretenen Landwirt*innen einen intensiven Austausch zur Lage der Landwirtschaft in Hessen geführt. Als Landwirt, der selbst mit Herzblut über 35 Jahre seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft bestritten hat, kann ich die Sorgen und Nöte gut verstehen. Wir ziehen nicht überall die gleichen Schlüsse aus der Problemlage, aber uns eint die Sorge über den Fortbestand der Betriebe und den Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Nach 1,5 Stunden sachlicher Diskussion beschlossen wir den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen und den Dialog fortsetzen zu wollen. Vielleicht dann wieder ohne Maske in einem warmen Büro. Aber als Landwirt*innen scheuen wir uns auch nicht unter „freiem Himmel“ bei winterlichen Temperaturen zu diskutieren.

Verwandte Artikel
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »