Arbeitskreis Landwirtschaft diskutiert mit Wissenschaftler über zukunftsfähige Landwirtschaft
Beim dritten Treffen des von dem GRÜNEN Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller initiierten AK Landwirtschaft beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Humusaufbau im Boden.
Referent Lucas Kohl, selbst Öko-Landwirt und Doktorand an der Uni Gießen, stellte sein Forschungsprojekt „Humuvation“ vor, dass im Rahmen eines EIP-Projektes (Europäische Innovations Partnerschaft) vom Land Hessen und der EU gefördert wird.
„Ziel des Vorhabens ist es, vorhandene innovative Anbausysteme zu kombinieren und an die klimatischen Bedingungen in Hessen anzupassen, um Humusaufbau und Ertragsstabilität zu gewährleisten“, erklärt Kohl.
Die letzten drei Jahre haben gezeigt, dass wir nicht nur klimaschonender Landwirtschaft betreiben müssen, sondern auch Anbausysteme brauchen, die möglichst widerstandsfähig gegenüber Dürre und Starkregenereignissen sind. Neben bodenschonenden Bearbeitungsverfahren spielen auch vielseitige Fruchtfolgen sowie die bedarfsgerechte Düngung eine entscheidende Rolle für den Humusaufbau. Gerade in Dürrezeiten ist eine hohe Wasserhaltekapazität des Bodens wichtig. Letztendlich bedeutet ein fruchtbarer Boden auch einen wirtschaftlichen Vorteil für die landwirtschaftlichen Betriebe.
„Die Landwirtschaft trägt maßgeblich zur Treibhausgasemission bei. Mit Hilfe von bodenschonenden Anbausystemen und gezieltem Humusaufbau haben Landwirte aber auch die Möglichkeit Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sogar Kohlenstoff zu fixieren. Diese Möglichkeit sollte genutzt werden. Dafür brauchen wir dringend eine andere Förderpolitik, die solche klimaschonenden Anbausysteme besser honoriert. Dafür bringen die GRÜNEN sich gerade in die Diskussion um die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik ein. Hier besteht die Möglichkeit über die sogenannten Eco Schemes (Öko-Regelungen) konkrete Anbaumaßnahmen für konventionell und ökologisch wirtschaftende Landwirte zu honorieren“, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag.
Mit Lucas Kohl und meiner Mitarbeiterin Lena Jacobi
Verwandte Artikel
Ökolandbau als Leitbild
Gestern war ich als Referent auf der hessischen Bioland Wintertagung mit Thema aktuelle Landespolitik in Bezug auf Ökolandbau und Förderung.
Weiterlesen »
Land hat Zukunft
Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was…
Weiterlesen »
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »