Der GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller freut sich über die Vielzahl der Projekte im Werra-Meißner Kreis, die aus EU-Fördermitteln finanziert werden und so zur Lebensqualität und kulturellen Vielfalt in der Region beitragen.
„Die Menschen im Werra-Meißner Kreis profitieren von der europäischen Unterstützung“, so Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In der letzten Förderperiode des Regionalentwicklungsprogramms LEADER konnten insgesamt 118 Projekte im Werra-Meißner Kreis erfolgreich umgesetzt werden. Allein die Zuschusssumme aus dem LEADER-Fördertopf belief sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Es wurden vor allem Projekte aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Bildung sowie Mehrgenerationentreffs, Jugendräume und Familienzentren unterstützt. „Die geförderten Projekte sorgen für eine lebendige Region, stärken eine nachhaltige Entwicklung mit den Menschen in der Region und setzen Impulse für Innovationen“, betont Hans-Jürgen Müller.
Auch der landwirtschaftliche Sektor erhält eine beachtliche Unterstützung aus der EU. Allein an Direktzahlungen, die zu 100% von der EU kommen, fließen knapp elf Millionen Euro an die Landwirtinnen und Landwirte im Werra-Meißner Kreis. Für die ca. 4800 ha Ökofläche kommen für die Ökobäuerinnen und Ökobauern noch zusätzlich ca. eine Million Euro hinzu. In der Ökoförderung steckt auch ein kleiner Teil vom Bund und Land als Kofinanzierung. Weiterhin gibt es über die Ausgleichzulage, die Investitionsförderung und weitere kleinere freiwillige Agrarumweltprogramme noch Fördermöglichkeiten für die Landwirtschaft, in denen auch Geld von der EU steckt. „So kann Europa erfahrbar werden und entgegen der Meinung von rechtspopulistischen Parteien für Arbeitsplätze und Wohlstand vor Ort sorgen“, ist sich Hans-Jürgen Müller sicher.
Verwandte Artikel
Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen
4.240 ha liegen im Werra-Meißner Kreis Der Hessische Landtag hat letzte Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen und damit ein 8.000 Hektar großes Gebiet zum Schutz…
Weiterlesen »
Hessisches Klimagesetz im Landtag beschlossen
Im Hessischen Landtag wurde diese Woche das erste hessische Klimagesetz verabschiedet. Damit wird die nötige Verbindlichkeit geschaffen, um die Klimaziele der Bundesregierung mit effizienten Maßnahmen zu erreichen. Alle, durch die…
Weiterlesen »
Wichtige Hilfe für Landwirt*innen am Jahresende
Förderung für benachteiligte Gebiete und Auszahlung der Direktzahlungen „Für die Hessischen Landwirt*innen ist es von großer Bedeutung, dass sie die Direktzahlungen noch im laufenden Jahr auf ihrem Konto verbuchen können….
Weiterlesen »