Der GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller freut sich über die Vielzahl der Projekte im Werra-Meißner Kreis, die aus EU-Fördermitteln finanziert werden und so zur Lebensqualität und kulturellen Vielfalt in der Region beitragen.
„Die Menschen im Werra-Meißner Kreis profitieren von der europäischen Unterstützung“, so Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In der letzten Förderperiode des Regionalentwicklungsprogramms LEADER konnten insgesamt 118 Projekte im Werra-Meißner Kreis erfolgreich umgesetzt werden. Allein die Zuschusssumme aus dem LEADER-Fördertopf belief sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Es wurden vor allem Projekte aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Bildung sowie Mehrgenerationentreffs, Jugendräume und Familienzentren unterstützt. „Die geförderten Projekte sorgen für eine lebendige Region, stärken eine nachhaltige Entwicklung mit den Menschen in der Region und setzen Impulse für Innovationen“, betont Hans-Jürgen Müller.
Auch der landwirtschaftliche Sektor erhält eine beachtliche Unterstützung aus der EU. Allein an Direktzahlungen, die zu 100% von der EU kommen, fließen knapp elf Millionen Euro an die Landwirtinnen und Landwirte im Werra-Meißner Kreis. Für die ca. 4800 ha Ökofläche kommen für die Ökobäuerinnen und Ökobauern noch zusätzlich ca. eine Million Euro hinzu. In der Ökoförderung steckt auch ein kleiner Teil vom Bund und Land als Kofinanzierung. Weiterhin gibt es über die Ausgleichzulage, die Investitionsförderung und weitere kleinere freiwillige Agrarumweltprogramme noch Fördermöglichkeiten für die Landwirtschaft, in denen auch Geld von der EU steckt. „So kann Europa erfahrbar werden und entgegen der Meinung von rechtspopulistischen Parteien für Arbeitsplätze und Wohlstand vor Ort sorgen“, ist sich Hans-Jürgen Müller sicher.
Verwandte Artikel
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »
CDU streut Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen
Grüne kritisieren Haushaltskürzungen der Landesregierung bei Nachhaltigkeitsprojekten „Lena Arnoldt streut den Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen, wenn sie behauptet, die neue Landesregierung wolle die Nachhaltigkeit besser fördern“, so…
Weiterlesen »