Am Montag habe ich mich mit Susanne Pfingst vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land getroffen. Mit Ihren beiden Kolleg:innen nimmt sie dort innerhalb der Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege die Aufgaben des Landschaftspflegeverbandes für den Werra-Meißner-Kreis wahr.
Neben Informationen zu aktuellen Projekten des Geo-Naturparks ging es insbesondere um den Erhalt der für unserer Region typischen Streuobstwiesen. Um deren Bestand nachhaltig sichern zu können, braucht es u.a. kluge Vermarktungsstrategien. Die Sicherung der Streuobstwiesen ist mit einem hohen Aufwand verbunden und ausschließlich aus Naturschutzmitteln nicht zu stemmen.
Dass der Geo-Naturpark solche Strategien entwickeln kann, zeigt sich nicht zuletzt durch seine Mitarbeit im Verbundprojekt des BfN „Schaf schafft Landschaft“.
Ich finde den Einsatz des Geo-Naturparks für den Naturschutz, die Umweltbildung, die Entwicklung unserer liebenswerten Region und eines nachhaltigen Tourismus sehr unterstützenswert.

Verwandte Artikel
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »