Am Montag habe ich mich mit Susanne Pfingst vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land getroffen. Mit Ihren beiden Kolleg:innen nimmt sie dort innerhalb der Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege die Aufgaben des Landschaftspflegeverbandes für den Werra-Meißner-Kreis wahr.
Neben Informationen zu aktuellen Projekten des Geo-Naturparks ging es insbesondere um den Erhalt der für unserer Region typischen Streuobstwiesen. Um deren Bestand nachhaltig sichern zu können, braucht es u.a. kluge Vermarktungsstrategien. Die Sicherung der Streuobstwiesen ist mit einem hohen Aufwand verbunden und ausschließlich aus Naturschutzmitteln nicht zu stemmen.
Dass der Geo-Naturpark solche Strategien entwickeln kann, zeigt sich nicht zuletzt durch seine Mitarbeit im Verbundprojekt des BfN „Schaf schafft Landschaft“.
Ich finde den Einsatz des Geo-Naturparks für den Naturschutz, die Umweltbildung, die Entwicklung unserer liebenswerten Region und eines nachhaltigen Tourismus sehr unterstützenswert.

Verwandte Artikel
Landwirtschaftliche Entdeckungstour auf Gut Fahrenbach
Für den heutigen Donnerstag lud der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller in Zusammenarbeit mit der Agraringenieurin Lilith Anja Schmidt-Gebhardt erneut zwei 3. Klassen der Gelstertalschule Hundelshausen nach Gut Fahrenbach ein. Der…
Weiterlesen »
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »