Gestern habe ich mich zusammen mit Awet Tesfaiesus aus unserer Bundestagsfraktion und der „Initiative demokratische Konförderalismus“ Ortsgruppe Witzenhausen getroffen. Die Gruppe setzt sich ein für die Autonomiebestrebung der Kurd*innen und anderer ethnischer Gruppen, die in Nord- und Ostsyrien eine andere Gesellschaft aufbauen wollen. Sie soll auf Ökologie, Frauenrechten und Basisdemokratie beruhen.
Das Gespräch stand im Kontext der nun seit Wochen andauernden Angriffen der Türkei, die mit ihren Bombardements auch zivile Einrichtungen trifft. Jürgen Trittin und Merle Spellerberg haben letzte Woche zum Treffen der Nato-Außenminister*innen die Angriffe der Türkei als völkerrechtswidrig verurteilt. Dass diese Angriffe bei gleichzeitiger Blockadehaltung gegenüber des geplanten schwedischen und finnischen Nato-Beitritts geschehen, wirft ein sehr schlechtes Licht auf unseren Nato-Partner.
Auch ich halte die Taten der Türkei daher für mehr als bedenklich. Wir täten sicherlich gut daran, verstärkt über unsere Haltung dazu zu diskutieren.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »