Am vergangenen Montagabend sind 25 agrarpolitisch Interessierte Personen der Einladung auf das Hofgut Fahrenbach gefolgt. Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag und ehemaliger Landwirt auf Gut Fahrenbach hatte eingeladen zum ersten Treffen für einen Arbeitskreis, der sich der aktuellen Landwirtschaftspolitik widmet.
Nach einer kurzen Hofführung und Vorstellung gab der Landtagsabgeordnete Müller einen Einblick über das politische Geschehen im Hessischen Landtag und aktuelle agrarpolitische Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik auf EU-Ebene oder die Ausbreitung des Wolfs.
Als weitere Themen für den Arbeitskreis wurden außerdem Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt sowie die Weiterentwicklung der konventionellen Landwirtschaft im Sinne der „Farm to Fork“-Strategie der EU-Kommission vorgeschlagen. Geplant sind regelmäßige Treffen mit Austausch zu speziellen Themen sowie die Durchführung von Fachveranstaltungen und Exkursionen.
Bei Interesse am Arbeitskreis können Sie sich gerne an das Regionalbüro von Hans-Jürgen Müller wenden. Per Email: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de oder per Telefon: 05542 999046
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »