Am vergangenen Montagabend sind 25 agrarpolitisch Interessierte Personen der Einladung auf das Hofgut Fahrenbach gefolgt. Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag und ehemaliger Landwirt auf Gut Fahrenbach hatte eingeladen zum ersten Treffen für einen Arbeitskreis, der sich der aktuellen Landwirtschaftspolitik widmet.
Nach einer kurzen Hofführung und Vorstellung gab der Landtagsabgeordnete Müller einen Einblick über das politische Geschehen im Hessischen Landtag und aktuelle agrarpolitische Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik auf EU-Ebene oder die Ausbreitung des Wolfs.
Als weitere Themen für den Arbeitskreis wurden außerdem Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt sowie die Weiterentwicklung der konventionellen Landwirtschaft im Sinne der „Farm to Fork“-Strategie der EU-Kommission vorgeschlagen. Geplant sind regelmäßige Treffen mit Austausch zu speziellen Themen sowie die Durchführung von Fachveranstaltungen und Exkursionen.
Bei Interesse am Arbeitskreis können Sie sich gerne an das Regionalbüro von Hans-Jürgen Müller wenden. Per Email: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de oder per Telefon: 05542 999046
Verwandte Artikel
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »