Der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Luzerne und Co. konnte in den letzten 10 Jahren bemerkenswert gesteigert werden und trägt damit zu einer umweltschonenden, gentechnikfreien und regionalen Eiweißversorgung für Mensch und Tier bei.
Denn: Leguminosen sind echte Alleskönner! Sie können nicht nur Luftstickstoff im Boden binden und damit Mineraldünger einsparen, liefern wertvolle Eiweiße für die tierische und menschliche Ernährung, sondern fördern auch die Biodiversität durch die Auflockerung in der Fruchtfolge. In Hessen finden zahlreiche Demonstrationsvorhaben, die in die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes eingebettet sind, statt. Neue Absatzwege sollen aufgebaut und die Erträge verbessert werden. So kann der Anbau auch zukünftig ausgeweitet und damit die Eiweißlücke geschlossen werden.
Ich bin ein echter Leguminosen-Fan und zwar gerne auch auf dem eigenen Teller. Hülsenfrüchte sind tolle und gesunde Eiweißlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »