Der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Luzerne und Co. konnte in den letzten 10 Jahren bemerkenswert gesteigert werden und trägt damit zu einer umweltschonenden, gentechnikfreien und regionalen Eiweißversorgung für Mensch und Tier bei.
Denn: Leguminosen sind echte Alleskönner! Sie können nicht nur Luftstickstoff im Boden binden und damit Mineraldünger einsparen, liefern wertvolle Eiweiße für die tierische und menschliche Ernährung, sondern fördern auch die Biodiversität durch die Auflockerung in der Fruchtfolge. In Hessen finden zahlreiche Demonstrationsvorhaben, die in die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes eingebettet sind, statt. Neue Absatzwege sollen aufgebaut und die Erträge verbessert werden. So kann der Anbau auch zukünftig ausgeweitet und damit die Eiweißlücke geschlossen werden.
Ich bin ein echter Leguminosen-Fan und zwar gerne auch auf dem eigenen Teller. Hülsenfrüchte sind tolle und gesunde Eiweißlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »
Erntegespräch Im Landkreis Limburg-Weilburg
Zusammen mit dem Co-Vorsitzenden des Grünen Kreisverbandes Limburg-Weilburg Cornelius Dehm war ich Gast bei dem Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg Kommentiert wurde bei der Veranstaltung in der Getreidehalle der Landwirtsfamilie Weißer,…
Weiterlesen »