Austausch zu Glyphosat und aktuellen Problemen der Landwirtschaft in der Wetterau
Gestern Abend war ich zu einem „Runden Tisch Glyphosat“ nach Niddatal eingeladen. Zusammen mit den beiden CDU Kreistagsmitgliedern Michael Hahn und Michael Schneller bildete ich das Expertenpodium. Wir diskutierten unter der Leitung von Oliver Seuss, Fraktionsvorsitzender der Fraktion von B90/Grüne in der Stadtverordnetenversammlung von Niddatal, die aktuellen Herausforderungen für die Landwirt*innen generell und speziell in der Wetterau.
Neben dem umstrittenen Einsatz von Glyphosat ging es auch um die Auswirkungen der Energiekrise, des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine auf die Landwirtschaft.
Bei der anschließenden Diskussion mit den anwesenden Landwirt*innen und Verbraucher*innen standen die diversen Anbausysteme in der Landwirtschaft und die Rolle der Verbraucher*innen im Mittelpunkt.
Trotz unterschiedlicher Meinungen zu einzelnen Themen auf dem Podium und im Publikum war es eine rundum gelungene Veranstaltung und ein respektvoller Austausch über diese überaus wichtigen Themen.
Ich meine, dass diese Form des Austausches eine Fortsetzung finden sollte.

Verwandte Artikel
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »