Austausch zu Glyphosat und aktuellen Problemen der Landwirtschaft in der Wetterau
Gestern Abend war ich zu einem „Runden Tisch Glyphosat“ nach Niddatal eingeladen. Zusammen mit den beiden CDU Kreistagsmitgliedern Michael Hahn und Michael Schneller bildete ich das Expertenpodium. Wir diskutierten unter der Leitung von Oliver Seuss, Fraktionsvorsitzender der Fraktion von B90/Grüne in der Stadtverordnetenversammlung von Niddatal, die aktuellen Herausforderungen für die Landwirt*innen generell und speziell in der Wetterau.
Neben dem umstrittenen Einsatz von Glyphosat ging es auch um die Auswirkungen der Energiekrise, des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine auf die Landwirtschaft.
Bei der anschließenden Diskussion mit den anwesenden Landwirt*innen und Verbraucher*innen standen die diversen Anbausysteme in der Landwirtschaft und die Rolle der Verbraucher*innen im Mittelpunkt.
Trotz unterschiedlicher Meinungen zu einzelnen Themen auf dem Podium und im Publikum war es eine rundum gelungene Veranstaltung und ein respektvoller Austausch über diese überaus wichtigen Themen.
Ich meine, dass diese Form des Austausches eine Fortsetzung finden sollte.

Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »